
Der Untergang des Egoisten - Johann Fatzer
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Tickets from €23.50
*
Concession price available
Event organiser:
Theater an der Ruhr gGmbH, Akazienallee 61, 45478 Mülheim/Ruhr, Germany
Event info
Nach dem großen Kooperationsprojekt der Theaterallianz vier.ruhr „Ein Mensch wie ihr“, das wir gemeinsam mit den Mülheimer Theatertagen und dem Ringlokschuppen Ruhr im Oktober und November in der Stadthalle in Mülheim gezeigt haben, wandert ein Teil des mehrteiligen Theaterparcours in einer veränderten Version ins Theater am Raffelberg.
Es ist Krieg und es ist Winter. In Mülheim an der Ruhr desertieren vier Soldaten und hoffen auf eine mögliche Revolution. Einerseits scheinen die Voraussetzungen für einen Aufstand nicht so schlecht, andererseits ist das vom Krieg geschundene Volk doch noch nicht so weit, dass es sich gegen den bestehenden Staat und seine Macht mobilisieren würde. Für die vier Deserteure hat das Warten begonnen – und damit die Konflikte, die sich innerhalb der Gruppe entspannen. Nicht selten wendet sich die Gewalt, die nach Außen drängt, ins Innere.
Bertolt Brecht siedelt die Geschehnisse um den „Egoisten Johann Fatzer“ im letzten Winter des ersten Weltkriegs an und rückt uns mit dem Text den Ort der Handlung ganz nah – und damit auch den Zwiespalt zwischen Solidarität und Verrat. Kann es in einer solchen Lage Sieger geben?
Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.
Es ist Krieg und es ist Winter. In Mülheim an der Ruhr desertieren vier Soldaten und hoffen auf eine mögliche Revolution. Einerseits scheinen die Voraussetzungen für einen Aufstand nicht so schlecht, andererseits ist das vom Krieg geschundene Volk doch noch nicht so weit, dass es sich gegen den bestehenden Staat und seine Macht mobilisieren würde. Für die vier Deserteure hat das Warten begonnen – und damit die Konflikte, die sich innerhalb der Gruppe entspannen. Nicht selten wendet sich die Gewalt, die nach Außen drängt, ins Innere.
Bertolt Brecht siedelt die Geschehnisse um den „Egoisten Johann Fatzer“ im letzten Winter des ersten Weltkriegs an und rückt uns mit dem Text den Ort der Handlung ganz nah – und damit auch den Zwiespalt zwischen Solidarität und Verrat. Kann es in einer solchen Lage Sieger geben?
Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.
Event location
Seit 1981 bietet das Theater an der Ruhr jede Saison ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Das Theater versteht sich dabei als Ort der Begegnung und des Dialogs, der allen Kulturinteressierten offen zum Austausch steht.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr