EUROPA ODER DIE TRÄUME DES DRITTEN REICHS (UA)

Lars von Trier, Charlotte Beradt -- Regie: Philipp Preuss -- Ensemble TaR  

Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr

Tickets from €23.50 *
Concession price available

Event organiser: Theater an der Ruhr gGmbH, Akazienallee 61, 45478 Mülheim/Ruhr, Germany

Select quantity

Einheitskategorie
Normalpreis
per €23.50

Ermäßigt
per €9.00

Ruhrkulturcard
per €11.75

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Rollstuhlfahrerplätze nur auf Anfrage!
Tel.: 0208 / 599 0188

Ermäßigt:
EUR 13,- (Die Ermäßigung gilt für Schüler, Auszubildende, Studenten bis 35 und Schwerbehinderte ab 80% mit entsprechendem Ausweis).
Hartz IV-Empfänger bzw. Inhaber des Mülheim-Passes haben bei allen regulären Vorstellungen des Theater an der Ruhr mit Ausnahme der Silvestervorstellung freien Eintritt. Freikarten für Hartz IV- Empfänger können nur an der Abendkasse erworben werden.
print@home
Delivery by post

Event info

1945. Nein, keine Stunde Null, die illusionäre, die Uhr tickte weiter, zumindest die historische, von Neuanfang konnte keine Rede sein. Als Schlafwagenschaffner fährt der junge Deutschamerikaner Leopold Kessler durch das surreale Deutschland der Nachkriegszeit, vorbei an verwüsteten Ortschaften und Landschaften voller Tristesse. Wie in einem Traum heiratet er in die Familie des Direktors seines Bahnunternehmens ein und befindet sich plötzlich mitten unter ehemaligen Nazis, Gruppierungen von Werwölfen, die gegen das Virus der Vergangenheit immer noch nicht immun sind und nicht hinnehmen wollen, dass der Krieg verloren war. Das Virus lebt fort.

Der Abend verzahnt Lars von Triers Filme "Europa", "Epidemic" und Charlotte Beradts Textsammlung "Das Dritte Reich des Traums" zu einer albtraumhaften Befragung unserer Gegenwart. Geschichte als Fiktion, Fiktion als Geschichte, Nazis und die Pest als ewige Wiedergänger. Eine Zugfahrt in unsere Vergangenheit der Zukunft der Vergangenheit. Eine theatrale Hypnose.

"Du willst aufwachen, um dich vom Wahnbild Europas zu befreien. Aber das ist nicht möglich."

Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das Ministerium für Kultur und
Wissenschaft des Landes NRW in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat.

Regie: Philipp Preuss

Besetzung:
Petra von der Beek -- Sprecherin, Seherin
Alexander Gier -- Niels, Larry, Seifert
Fabio Menéndez -- Lars, Pater, Stelemann
Gabriella Weber -- Gitte
Felix Römer -- Max Hartmann, Mann im Schlafanzug, Claes
Dagmar Geppert -- Kat Hartmann
Albert Bork -- Leo Mesmer
Steffen Reuber -- Inspektor, Colonel Harris, Siggi
Klaus Herzog -- Onkel Kessler
Rupert J. Seidl -- Udo Kier Schauspieler, Siggi

Terms and conditions

Coronaschutzregeln
Innerhalb unserer Gebäude besteht die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Stand 14.04.2022

Event location

Seit 1981 bietet das Theater an der Ruhr jede Saison ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Das Theater versteht sich dabei als Ort der Begegnung und des Dialogs, der allen Kulturinteressierten offen zum Austausch steht.

Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.

Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr