
Szene Istanbul -- Nora 2 Lucas Hnath
Lucas Hnath I Regie: Saim Güveloğlu Gastspiel des Bahçe Galata Theater  
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Tickets from €15.00
*
Concession price available
Event organiser:
Theater an der Ruhr gGmbH, Akazienallee 61, 45478 Mülheim/Ruhr, Germany
Event info
Das Stück beginnt mit einem Klopfen an der Tür – dieselbe Tür, die fünfzehn Jahre zuvor zugeschlagen wurde, als Nora am Ende von Ibsens Stück „Nora oder ein Puppenhaus“ aus der Tür trat. Nachdem sie ihren Mann und Kinder verlassen hat, ist sie eine erfolgreiche feministische Schriftstellerin geworden. Nun ist sie
zurückgekehrt, um die Unterschrift ihres Mannes für die endgültige Scheidung einzuholen.
Nora wird von den Familienmitgliedern befragt und die Vorwürfe prasseln nur so auf sie ein. Von ihrem Mann, den Kindern und sogar dem Kindermädchen. Das Stück behandelt die Regeln der Gesellschaft, Geschlechterfragen, Freiheit, Verantwortung und das eigene Ich.
In türkischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
zurückgekehrt, um die Unterschrift ihres Mannes für die endgültige Scheidung einzuholen.
Nora wird von den Familienmitgliedern befragt und die Vorwürfe prasseln nur so auf sie ein. Von ihrem Mann, den Kindern und sogar dem Kindermädchen. Das Stück behandelt die Regeln der Gesellschaft, Geschlechterfragen, Freiheit, Verantwortung und das eigene Ich.
In türkischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Event location
Seit 1981 bietet das Theater an der Ruhr jede Saison ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Das Theater versteht sich dabei als Ort der Begegnung und des Dialogs, der allen Kulturinteressierten offen zum Austausch steht.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr