
Vom Licht (UA)
Nach dem gleichnamigen Roman von Anselm Neft in einer Fassung von Anagoor  
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr
Tickets from €23.50
*
Concession price available
Event organiser:
Theater an der Ruhr gGmbH, Akazienallee 61, 45478 Mülheim/Ruhr, Germany
Event info
Das italienische Kollektiv Anagoor gehört zu den kontinuierlichen künstlerischen Kollaborateuren des Theater an der Ruhr. Ihre bildgewaltigen, hochmusikalischen und international gefeierten Arbeiten waren mehrfach am Theater an der Ruhr zu Gast. Nach „Sokrates der Überlebende“ und „Germania“ folgt mit „Vom Licht“ ihre dritte Inszenierung am Theater an der Ruhr. Anagoor ist u.a. Gewinner des Silbernen Löwen der 46. Internationalen Theaterbiennale von Venedig.
Adam und Manda wachsen mit ihren Zieheltern Valentin und Norea auf einem Selbstversorgerhof auf. Sie besuchen keine öffentliche Schule, sondern werden von den Eltern zuhause unterrichtet. Ihre religiöse Überzeugung, dass alle Materie böse und falsch ist, die Welt ein schlechter Ort und nur die Heimkehr in ein entmaterialisiertes Lichtreich das Ziel ihrer Existenz sein kann, geben sie an ihre Kinder weiter. Anselm Nefts Roman „Vom Licht“ ist eine literarische Herausforderung, die lange nachwirkt. Wie immer wird die Begegnung mit literarischem Material für Anagoor zu einer Gelegenheit, einige der empfindlichsten Nerven des Westens zu berühren. Ausgehend von einer schwierigen Familienkonstellation, einer Geschichte der Isolation und Absonderung von der Welt, die in den Bergen Österreichs spielt, entwickelt sich „Vom Licht“ unerwartet zur radikalen Reflexion über das Konzept von Familie, Elternschaft und Erziehung.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES.
Regie: Simone Derai
Besetzung:
Petra von der Beek
Dagmar Geppert
Berit Vander
Leonhard Hugger
Steffen Reuber
Team:
Marco Menegoni
Regie Mitarbeit
Mauro Martinuz
Musik
Svea Menne
Regieassistenz
eine Pause
Adam und Manda wachsen mit ihren Zieheltern Valentin und Norea auf einem Selbstversorgerhof auf. Sie besuchen keine öffentliche Schule, sondern werden von den Eltern zuhause unterrichtet. Ihre religiöse Überzeugung, dass alle Materie böse und falsch ist, die Welt ein schlechter Ort und nur die Heimkehr in ein entmaterialisiertes Lichtreich das Ziel ihrer Existenz sein kann, geben sie an ihre Kinder weiter. Anselm Nefts Roman „Vom Licht“ ist eine literarische Herausforderung, die lange nachwirkt. Wie immer wird die Begegnung mit literarischem Material für Anagoor zu einer Gelegenheit, einige der empfindlichsten Nerven des Westens zu berühren. Ausgehend von einer schwierigen Familienkonstellation, einer Geschichte der Isolation und Absonderung von der Welt, die in den Bergen Österreichs spielt, entwickelt sich „Vom Licht“ unerwartet zur radikalen Reflexion über das Konzept von Familie, Elternschaft und Erziehung.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES.
Regie: Simone Derai
Besetzung:
Petra von der Beek
Dagmar Geppert
Berit Vander
Leonhard Hugger
Steffen Reuber
Team:
Marco Menegoni
Regie Mitarbeit
Mauro Martinuz
Musik
Svea Menne
Regieassistenz
eine Pause
Event location
Seit 1981 bietet das Theater an der Ruhr jede Saison ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Das Theater versteht sich dabei als Ort der Begegnung und des Dialogs, der allen Kulturinteressierten offen zum Austausch steht.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Heim des Theaters an der Ruhr ist das Solbad in Mülheim, das in den Ländereien des historischen Hofguts Raffelberg liegt. Der ehemalige Kursaal des Hauses eignet sich hervorragend als Aufführungsstätte. Das historische Ambiente der unter Denkmalschutz stehenden Parklandschaft bildet einen einmaligen Rahmen für das Theater. Besucher sind jedoch nicht nur von der einzigartigen Kulisse des Gebäudes begeistert, sondern auch vom inhaltlichen Angebot des Theaters. Ausgewählte Stücke und ein hervorragendes Ensemble tragen dazu bei, dass jede Veranstaltung zum Erlebnis wird. Kooperationen mit internationalen Theatergruppen zeigen Einblicke in den Umgang mit Theater im Ausland und geben Anregungen für zukünftige Produktionen.
Das Theater an der Ruhr ist mehr als nur Theater: Es ist Plattform, Werkstatt und Inspirationsquelle in einem. Besucher schätzen das Theater an der Ruhr als wichtigen Kulturort im Ruhrgebiet und sind gespannt, was sich das Ensemble für die neue Spielsaison ausgedacht hat.
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478 Mülheim an der Ruhr